Für wen ist therapeutisches Reiten geeignet ?

 

Diese Form der Intervention ist besonders geeignet für Menschen mit:

 

·        geistigen Behinderungen

 

·        motorischen Störungen

 

·        Verhaltensauffälligkeiten (Autismus, aggressives Verhalten etc.)

 

·        psychischen Störungen (Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Traumata etc.)

 

·        neurologischen Störungen (MS – nicht im akuten Schub, Schlaganfall etc.)

 

·        Wahrnehmungsstörungen

 

·        ADS / ADHS

 

Um abzuklären, ob diese Form der Therapie für Sie oder ihr Kind geeignet ist, findet zu Beginn ein Erstgespräch statt. Aus diesem ersten Gespräch ergeben sich die Schwerpunkte (Nah- und Fernziele) der Therapie. Diese sind individuell sehr verschieden und geben jedem Klienten die Möglichkeit, sich optimal zu entwickeln.

 

Grundsätzlich sollen alle Klienten – ob groß oder klein – im Rahmen des Möglichen mitbestimmen, was gemacht werden soll. Durch dieses selbstbestimmte Handeln lernen sie, sich ihrer Fähigkeiten bewusst zu werden, diese richtig einzuschätzen und an den Erfolgen zu wachsen. Im Rahmen eines sicheren Umfeldes wird dem Klienten vermittelt, verantwortungsbewusst für sein Handeln einzustehen und diese Erfahrung auf andere Lebenssituationen zu übertragen.