Leistung abrufbar machen
Es ist unbestritten, dass sportliche Spitzenleistungen nicht nur von körperlichen Faktoren abhängen. Vor allem, wenn es darum geht, eine antrainierte Leistung unter Wettkampfbedingungen abzurufen, sind es die mentalen Fertigkeiten, die über den Erfolg entscheiden. Und diese Fertigkeiten kann man trainieren.
Mentales Training sollte zur Vorbereitung eines jeden Sportlers gehören. Es ermöglicht den Sportlern professionell und gelassen mit Wettkampfsituationen umzugehen. Auch unter Leistungsdruck können sie sich durch dieses Training auf die Aufgabe fokussieren und in schwierigen Situationen Höchstleistungen erbringen. Darüber hinaus ermöglicht Mentaltraining eine deutliche Beschleunigung der Leistungsentwicklung im Training. Auch können bestimmte Bewegungsabläufe analysiert und optimiert werden. Gut sein wenn`s drauf ankommt.
In vielen Gruppensportarten findet ein regelmäßiges und systematisch durchgeführtes Mentaltraining so gut wie nie statt. Dass vielen Sportlern, die hart trainieren (körperlich), im entscheidenden Moment "plötzlich die Nerven versagen", sollte niemanden wundern, wenn man sich die aktuelle Forschungslage auf dem Gebiet anschaut. In einer Mannschaft mit vielen Individuen ist eine mentale Vorbereitung auf den Wettkampf noch viel entscheidender. Jeder Mannschaftssportler weiß, dass es im entscheidenden Moment nicht nur auf die eigene Leistung ankommt, sondern auf die optimale Einzelleistung jedes Teammitglieds und auf das perfekte Zusammenspiel der Mannschaft. Auch in einer Mannschaft muss gerade im Bereich der mentalen Vorbereitung individuell mit den Sportlern trainiert werden um die Gruppenleistung zu verbessern. Des Weiteren muss auch die Zusammenarbeit in der Gruppe wie auch das Mannschaftsgefühl gestärkt werden.
Dies ist ein speziell entwickeltes Angebot für Trainer und Betreuer von Einzelsportlern und Mannschaften. Sie lernen wie Sie ihre Sportler richtig auf den Wettkampf einschwören können und die allgemeine Leistungsbereitschaft unter Druck im Vorfeld trainieren können. Auch erfahren Sie wie Sie mentales Training optimal ins Training mit einbauen können ohne Zeit beim normalen Training zu verlieren. Des Weiteren bekommen auch Sie spezielle Methoden an die Hand um in kritischen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und die richtigen, motivierenden Worte für ihren Sportler zu finden - auch wenn es mal nicht läuft wie geplant. Auch das Thema Umgang mit Eltern und schwierigen Sportlern wird behandelt.
"Mentale Stärke beschreibt die Kapazität eins Individuums mit Stressfaktoren, Druck und Herausforderungen umzugehen und ihre Bestleistung abzurufen ungeachtet der äußeren Einflüsse." (Clough & Earle 2002).
Im Aufbau