Prüfungsangst


Was ist Prüfungsangst?

Unter Prüfungsangst versteht man die Angst, die durch eine Prüfungssituation oder eine Situationen, die wir als Prüfungen erleben, ausgelöst wird. Dabei kann die Befürchtung, das Geforderte nicht leisten zu können, auf unterschiedliche Weise entstehen. Zum einen können negative Vorerfahrungen wie z.B. ein Referat, oder eine Präsentation, die schon so richtig schief gegangen ist eine große Rolle spielen. Die damit verbundenen negativen Emotionen haben sich festgesetzt und erzeugen so Angst vor einer neuen Prüfungssituation. Ein weiterer Punkt der bei Prüfungsangst zum tragen kommen kann, sind Befürchtungen

die durch dritte gefüttert werden. Erzählungen darüber wie schlimm ein bestimmter Lehrer ist.

Diese fiktiven Szenarien können einen großen Stressspegel erzeugen und damit kommt die Angst vor der Prüfung. Des Weiteren kann auch das eigene Selbstbild und die Annahme etwas überhaupt nicht schaffen zu können die Prüfungsangst hervorrufen. Dabei spielen negative Glaubenssätze und eine falsche Selbstattribution eine entscheidende Rolle. Man schreibt sich selbst bestimmte Merkmale oder Eigenschaften zu - also auch den (befürchteten) Misserfolg einer Prüfung. Häufig kommt im Denken gar nicht vor, dass auch andere Faktoren wie Uhrzeit, Laune des Prüfers, Inhalte die geprüft werden, Tagesverfassung aller Beteiligten oder schlichtweg Zufälle eine Prüfung mitentscheiden können. Menschen die an Prüfungsangst leiden, erleben sich als verantwortlich für die gesamte Situation (Fehlattribution). Dadurch kommt es zu Unsicherheiten, aus denen die Angst entsteht, die eigene Leistung könnte evtl. nicht ausreichen.

Egal wo raus sich die Angst entwickelt hat im weiteren Verlauf gewinnt die Angst eine Eigendynamik. Schon bald kommt es zu einer Angst vor der Angst, die dafür sorgt, dass eine Prüfung nicht mehr vernünftig vorbereitet werden kann. Dadurch wiederum verstärkt sich die Angst, solch eine Situation überhaupt nicht schaffen zu können – Es entsteht ein Teufelskreislauf.

 

In unserem Training analysieren wir erst einmal den Ursprung der Angst. Im weiteren erlernt der Schüler Erholungstechniken mit Hilfe derer er seine Nervosität vor der Prüfung regulieren kann. Außerdem erarbeiten wir genau Handlungspläne für Prüfungen und dazugehörige Coping Strategien. Auch die Lernsituation muss hinterfragt und gegeben falls umgestaltet werden.

Egal aus welchem der angeführten Punkte die Angst entstanden ist wir finden gemeinsam einen Weg den Kreislauf zu durchbrechen.