Burnout beschreibt den Zustand des körperlichen und emotionalen Ausgebranntseins. Die von Burnout betroffenen Menschen leiden an Symptomen wie Kraftlosigkeit und Müdigkeit. Dieser totale psychische und körperliche Erschöpfungszustand, der das Burnout-Syndrom kennzeichnet, verläuft
definitionsgemäß meist schleichend in mehreren Phasen. Stress bedingt durch einen extremen und ständigen Zeit- und Leistungsdruck, Angst um den
Arbeitsplatz, Mobbing am Arbeitsplatz oder die Arbeitslosigkeit selbst können genauso Ursache des Burnout sein, wie auch mangelnde Anerkennung für die
geleistete Arbeit. Zu hoher Druck und Stress am Arbeitsplatz sowie die damit einhergehende Unfähigkeit in der Freizeit abzuschalten aber auch Frust im
Privatleben können dabei Ursachen für die ausgebrannte Psyche und den Verlust von Lebensqualität und Lebensfreude sein. Burnout Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit und innere Leere sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Burnout vorzugehen ist es jedoch noch wichtiger Warnsignale zu erkennen, die als solche nur sehr schwer wahrgenommen werden können. So können das Gefühl und der Drang ständig effizient sein zu müssen, und der Wunsch, auch nach der regulären Arbeitszeit arbeiten zu wollen, genauso erste Anzeichen eines Burnout sein, wie eine besonders negative Einstellung der eigenen Arbeit gegenüber.
Mein Ziel ist es präventiv, bei ersten Anzeichen einzuschreiten. Zuerst einmal müssen wir schlechte Verhaltensmuster identifizieren und die wahrgenommenen Stressquellen analysieren um gemeinsam Mittel und Wege zu finden dem Ausbrennen vorzubeugen. Oft müssen Menschen, die von einem Burnout bedroht sind, erst einmal wieder lernen nein zu sagen. Das funktioniert nur mit einem ausreichenden Selbstbewusstsein. Dies werden wir gemeinsam erarbeiten. Des Weiteren werden wir einige wertvolle Ideen der positiven Psychologie in Ihren Alltag integrieren. Das erfordert etwas Übung, ist aber sehr
effektiv. Außerdem werden wir versuchen Ihre Erholung zu optimieren.
Im Aufbau